top of page
Hochsensibilität
& Hochbegabung

Hochsensible und hochbegabte Erwachsene fühlen sich oft in der Gesellschaft fremd, unverstanden und ungenügend integriert. Dennoch ist vielen Menschen gar nicht bewusst, dass sie hochsensibel oder gar hochbegabt sind. Diese Phänomene können sich auch in Form von unermesslich vielen Aktivitäten und «komischen» Verhaltensweisen zeigen.

 

Menschen mit diesen Eigenschaften werden vom sozialen Umfeld oft empfunden als unerträglich, zu viel, zu empfindlich, zu schnell, zu überheblich, zu besserwisserisch, usw. Die Betroffenen fühlen sich mit diesen Zuschreibungen nicht selten zurückgewiesen, missverstanden, falsch und fehl am Platz.

 

Auch am Arbeitsplatz kann es zu ungewollten Reaktionen führen, wie Konkurrenzkämpfen, Mobbing und anderen Machtspielen. Häufig leiden betroffene Menschen an mangelndem Selbstwertgefühl. Hochsensible und hochbegabte Menschen brauchen vitalisierende Herausforderungen und die Möglichkeit, sich ausreichend zurückziehen zu können, um zu regenerieren.

 

Dafür müssen Sie sich selber gut kennen und Ihre Eigenheiten akzeptieren lernen. Es ist vor allem nützlich, wenn Sie wissen und lernen, dass Sie die Brückenbauer in Beziehungen sind. Im Weiteren ist es hilfreich, wenn Sie selbstsicher beginnen, Ihre persönlichen Ressourcen (Fähigkeiten/Begabungen) wirklich einzusetzen. Dafür bedarf es einer achtsamen und dynamischen Entdeckungsreise.

 

Wer anders ist, ist anders und darf das Andere nutzen.

 

Wollen Sie wissen, ob Sie möglicherweise hochsensibel oder hochbegabt sind? Dann laden Sie die PDF-Datei herunter. Wenn Sie bei mehr als der Hälfte der Aussagen ein Ja setzen können, könnte Hochsensibilität oder Hochbegabung für Sie ein Thema sein.

bottom of page