
Boreout
Boreout ist das gegenteilige Phänomen von Burnout am Arbeitsplatz. Einsatz und Ergebnisse stimmen wegen Unterforderung nicht überein. Qualitative oder quantitative Unterforderung kann zu Desinteresse, Langeweile, mangelnder Identifikation und damit zu Fehlerhäufigkeit oder weiteren Unzulänglichkeiten führen. Rechtzeitiges Erkennen von Boreout ermöglicht die Erhaltung und Förderung von Performanzen (Fähigkeiten und Leistungsfähigkeit). Es geht dabei darum, eigene Kompetenzen, Belastungsgrenzen und Resilienzen zu erkennen und selbstgesteuert einzusetzen.
Der passende Mensch an der richtigen Stelle mit den entsprechenden Herausforderungen leistet den nötigen Beitrag zum Unternehmenserfolg.
Wollen Sie wissen, ob Sie möglicherweise auf ein Boreout hinsteuern? Dann laden Sie die PDF-Datei herunter. Wenn Sie bei mehr als der Hälfte der Aussagen ein Ja setzen können, könnte Boreout für Sie ein Thema sein.